Über uns

Wir sind die Leuchtturmfabrik. Wir sind Raum für Potential. Wir ermutigen, das zu tun, was andere nicht tun und das eigene Potential in die Welt zu bringen.
Was möchtest Du, das sich ändert? Tu es selbst!

„Sei Du selbst das Licht, das Du Dir wünschst in dieser Welt.“
(Mahatma Gandhi)


Beispiel Restecafe:
Der Handel ist der Meinung, dass 2. und 3. Wahl Lebensmittel nicht verkaufbar sind.
Wir zeigen, dass wir sehr wohl an Ware 2. und 3. Wahl interessiert sind und daraus etwas Leckeres kochen!

So verändern wir mit kleinen Schritten die Welt – genau das, was jeder selbst tun kann.


Die Enstehung

Das Restefest ist im April 2018 in der Leuchtturmfabrik entwickelt worden. Beteiligt an der Entstehung waren Katarzyna S., Ewa T. und Christoph B. Ewa hat zu Beginn mit gekocht, Christoph hat bei der Namensfindung beraten. Kasia war vorher schon auf dem Bremer Wochenmarkt unterwegs und hatte Erfahrung im sogenannten Retten von Pflanzen, vor allem Blumen und Lebensmitteln mitgebracht.

Die Leuchtturmfabrik als gemeinnütziger Verein beschäftigt sich mit der Frage, was man selber tun kann, wenn die Gesellschaft nicht das entwickelt, was man gerne hätte.

Die Frage lautete also:
50 % der Lebensmittel landen in Deutschland im Müll. Wie können wir
das ändern?

So ist durch zwei grundsätzlich gleiche Herangehensweisen die Idee entstanden, aus geretteten Lebensmitteln Essen zu kochen und für Gäste anzubieten. Zunächst fand das Essen alle zwei Wochen statt, aufgrund des Erfolges jedoch schon bald jeden Freitag.

Inzwischen haben wir die Idee erweitert um das gemeinsame Frühstück am Sonntag – jede/r bringt etwas mit, das Restecafe stellt den Raum sowie gerettete Lebensmittel zur Verfügung.

%d Bloggern gefällt das: